Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
         
Aggro Berlin

        
Gründung: 2001
Labelart: Independent
Labelchefs: Specter, Halil und Spaiche
Künstler: Sido, B-Tight, FLER, Tony D und Kitty Kat
Goldene Tonträger: 4
Indizierte Tonträger: 8
         
Geschichte
Das Label wurde im Jahr 2001 von Specter, Spaiche und Halil gegründet. Die Gewerbeanmeldung wurde rückwirkend zum 1.Januar 2001 ausgestellt. Als erste Künstler wurden Sido & B-Tight unter Vertrag genommen. Kurz darauf folgte der mittlerweile zum Majorlabel Universal Musik gewechselte Bushido.
Das Plattenlabel ist dafür bekannt, Musiker mit auffallend aggressiven Texten zu fördern - einige Titel sind der Bundesprüfstelle jugendgefährdende Medien zur Indizierung vorgeschlagen worden. In den Fällen der Label-Sampler Aggro Ansage Nr. 2, Aggro Ansage Nr. 3, Aggro Ansage Nr. 4 und Aggro Ansage Nr. 5 (Normal + Premium Edition) führte dies letztendlich zur Indizierung. Auch das vielbeachtete Soloalbum "Vom Bordstein bis zum Styline" von Bushido und das kurz vor Platinstatus stehende Album "Maske" wurden indiziert. Die Texte sind meist sehr provokant und werden oft als massiv frauen- und/oder schwulenfeindlich und gewaltverherrlichend betrachtet. Trotzdem (oder gerade deswegen) sind sie auch bei vielen Jugendlichen sehr beliebt.
Im Jahr 2004 verkaufte sich Sidos Debütalbum Maske innerhalb weniger Monate über 100.000 mal und erreichte Goldstatus. Im September 2004 erhielt er den Comet-Musikpreis in der Kategorie "Bester Newcomer National". Seitdem ist Aggro Berlin eines der bekanntesten Hip-Hop-Labels Deutschlands. "Aggro Ansage Nr. 4", erschien am 22. November2004 und erreichte im Mai 2005 Goldstatus.
Der bisher letzte Sampler der Aggro-Künstler heißt "Aggro Ansage Nr. 5" und ist am 2. Dezember 2005 erschienen. Darauf wurden auch die 2 neuesten Mitglieder G-Hot und Tony D vorgestellt. Außerdem erhielt Aggro auf dem Sampler Unterstützung von der Berliner Untergrundformation "Berlin Crime". Die "Aggro Ansage Nr. 5" erreichte bereits drei Wochen nach Veröffentlichung Goldstatus.
Der Musiker Bushido (auch Sonny Black) verließ im Juni 2004 das Label, laut eigener Aussage aus persönlichen Gründen. Es folgten eine Reihe von Disstracks gegen Aggro Berlin und insbesondere gegen Fler, später auch gegen die heute wieder mit Aggro zusammenarbeitenden DJ Ilan und Bass Sultan Hengzt, sowie gegen die auf Hengzt Label Amstaff Muzx unter Vertrag stehenden Automatikk und Mr. Long und umgekehrt.
         
|
|
|
|
|
|
|
Es waren schon 7738 Besucher (21262 Hits) auf www.Sayido-Stylo.de.tl
© 2007 by Sayido
|
|
|
|
|
|
|
|